Lost in Digital Space?
Wir fangen Dich auf.
450 Heartbeats - Digitales Marketing aus München
Wir sind fest davon überzeugt, dass das Internet für alle Menschen verfügbar und zugänglich sein sollte, und verpflichten uns, eine Website bereitzustellen, die für ein möglichst breites Publikum zugänglich ist – unabhängig von Umständen und Fähigkeiten.
Um dies zu erreichen, orientieren wir uns so genau wie möglich an den Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortium (W3C) auf Konformitätsstufe AA. Diese Richtlinien erklären, wie Webinhalte für Menschen mit einer Vielzahl von Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft uns sicherzustellen, dass die Website für alle Menschen zugänglich ist: für blinde Menschen, Menschen mit motorischen Einschränkungen, Sehbehinderungen, kognitiven Beeinträchtigungen und viele mehr.
Diese Website nutzt verschiedene Technologien, um jederzeit so barrierefrei wie möglich zu sein. Wir setzen eine Barrierefreiheits-Schnittstelle ein, die es Personen mit spezifischen Einschränkungen ermöglicht, die Benutzeroberfläche (UI) der Website an ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen.
Zusätzlich verwendet die Website eine KI-basierte Anwendung, die im Hintergrund läuft und das Barrierefreiheitsniveau kontinuierlich optimiert. Diese Anwendung korrigiert den HTML-Code der Website, passt Funktionalitäten und Verhaltensweisen für Screenreader (für blinde Nutzer) sowie Tastaturfunktionen (für motorisch eingeschränkte Nutzer) an.
Wenn Sie einen Fehler gefunden haben oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns auf Ihre Nachricht. Sie können sich an die Betreiber der Website unter folgender E-Mail-Adresse wenden: hello@450heartbeats.com
Unsere Website implementiert ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) und verschiedene Verhaltensanpassungen, um sicherzustellen, dass blinde Nutzer mit Screenreadern die Funktionen der Website lesen, verstehen und nutzen können. Sobald ein Nutzer mit Screenreader die Website betritt, erhält er direkt eine Aufforderung, das Screenreader-Profil zu aktivieren, um effektiv zu navigieren und zu interagieren. Hier sind einige der wichtigsten Funktionen, die wir dafür bereitstellen – inklusive Codebeispielen in der Konsole:
Screenreader-Optimierung: Ein Hintergrundprozess analysiert die Website vollständig, um auch bei Aktualisierungen eine kontinuierliche Einhaltung sicherzustellen. Dabei werden Screenreadern durch die ARIA-Attribute sinnvolle Informationen bereitgestellt, z. B. korrekte Formularbeschriftungen, Beschreibungen für interaktive Icons (wie Social Media, Suche, Warenkorb), Validierungshinweise, Rollenkennzeichnungen für Buttons, Menüs, Modaldialoge (Pop-ups) und mehr. Zudem werden alle Bilder der Website gescannt und mit beschreibenden ALT-Texten versehen – basierend auf einer Bilderkennungs-KI. Texte innerhalb von Bildern werden per OCR (optische Zeichenerkennung) extrahiert.
Um Screenreader-Anpassungen zu aktivieren, genügt die Tastenkombination Alt+1. Screenreader-Nutzer erhalten zudem automatisch eine Aufforderung, den Modus zu aktivieren, sobald sie die Website betreten.
Diese Anpassungen sind mit allen gängigen Screenreadern kompatibel, darunter JAWS und NVDA.
Tastaturnavigations-Optimierung: Der Hintergrundprozess passt den HTML-Code der Website an und fügt über JavaScript zusätzliche Verhaltensfunktionen hinzu, damit die Website vollständig mit der Tastatur bedienbar ist. Dazu gehören Navigation per Tab- und Shift+Tab-Taste, Dropdown-Menüs mit Pfeiltasten steuern, Schließen per Esc, Buttons und Links mit Enter aktivieren, Radiobuttons und Checkboxen mit Pfeiltasten auswählen und mit Leertaste oder Enter bestätigen. Zusätzlich stehen Schnellnavigations- und Inhaltsüberspring-Menüs zur Verfügung – entweder mit Alt+1 oder gleich zu Beginn der Tastaturnavigation.
Auch Pop-ups werden erkannt: Der Fokus der Tastatur wird automatisch auf das Pop-up gelegt und kann sich nicht außerhalb bewegen.
Es gibt zudem Tastenkürzel wie “M” (Menüs), “H” (Überschriften), “F” (Formulare), “B” (Buttons) und “G” (Grafiken), um direkt zu bestimmten Elementen zu springen.
Wir streben größtmögliche Kompatibilität mit allen gängigen Browsern und unterstützenden Technologien an, damit unsere Nutzer frei wählen können, welche Tools sie verwenden möchten – mit möglichst wenigen Einschränkungen. Deshalb unterstützen wir alle gängigen Systeme mit über 95 % Marktanteil: Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera, Microsoft Edge sowie die Screenreader JAWS und NVDA.
Trotz größter Bemühungen, allen Nutzern die Anpassung der Website zu ermöglichen, kann es sein, dass einzelne Seiten oder Inhalte noch nicht vollständig barrierefrei sind oder sich derzeit in Überarbeitung befinden. Wir verbessern die Barrierefreiheit laufend – durch neue Funktionen, technische Weiterentwicklungen und Optimierungen. Für Unterstützung oder Rückfragen schreiben Sie uns bitte an hello@450heartbeats.com